Freitag, 1. Juli 2022 | 20 – 24 Uhr | Konstanzer Altstadt
5. Konstanzer Chornacht
Vierzehn Chöre aus Konstanz und aus der Region geben an verschiedenen Orten der Konstanzer Altstadt „the best of“ aus ihrem Repertoire. Für unsere Besucher bedeutet das ein attraktives Programm mit einer großen Vielfalt an Chormusik. So kann man bei unserer Chornacht an einem einzigen Abend sechs verschiedene Chöre und zum Schluss ein großes Finale mit über 400 Sängerinnen und Sängern erleben.
Klassik, Pop, Jazz, Gospel – wählen Sie aus dem reichhaltigen Angebot ihr musikalisches Abendmenü aus. Beginnen Sie mit einem anregenden Aperitif um 20 Uhr und lassen Sie eine Stunde später eine köstliche Vorspeise folgen als Einstimmung zu einem sättigenden Hauptgang um 22 Uhr. Dazwischen reicht die Zeit zu kleinen Spaziergängen von Lokal zu Lokal.
Zum Abschluss des Abends laden wir sie ins Münster ein, wo um 23:15 Uhr das nächtliche Dessert als gemeinsames Chornacht-Finale serviert wird.
Eintritt mit dem Chornacht-Button zum Anstecken
EINTRITTSBUTTON
Eintrittsbuttons zum Anheften erhalten Sie im Vorverkauf zu 12 Euro bei BuchKultur Opitz am Stephansplatz. Am Abend selbst gibt es sie an allen Veranstaltungsorten ab 19:30 Uhr zum Preis von 15 Euro. Der Button zur Chornacht gilt auch als Eintritt zur Kinderchor-Matinée tags darauf.
Kinder und Jugendliche haben zur Chornacht und zur Kinderchor-Matinée generell freien Eintritt.
MITWIRKENDE CHÖRE
1 Altkatholische Kirche St. Konrad
Zoff Voices und
PopChorKonstanz | Dirk Werner
2 Wolkensteinsaal
Jugendkantorei der Münstermusik und
Männerchor Konstanz | Alexander Rüth
3 Haus zum Hl. Stephan
Allensbacher Vokalensemble | Philipp Heizmann
Neuwerkchor | Julia Schwartz
4 St. Stephanskirche
Gebhardschor Konstanz | Martin Weber
Unisono | Johannes Heieck
5 Lutherkirche
Großer Chor der Geschwister-Scholl-Schule und
Jazzchor Konstanz | Wilfried Hetz
6 Kulturzentrum K9
Kirschenchor | Andrea Brugger
Spotlightchor | Gary Peinke
7 Dreifaltigkeitskirche
Chorohnenamen | Thomas Möller
Odem | Christian Lotter
8 Münster ULF
gemeinsames Chornacht-Finale
23:15 Uhr (Einlass ab 22:45 Uhr)

1 Altkatholische Kirche St. Konrad
POPCHOR KONSTANZ
Der Älteste ist Anfang 70 und singt Songs aus seinen pubertären Zeiten. Die Jüngste ist Anfang 20.
Dazwischen liegen 50 Jahre generationenübergreifendes Interesse an einer Epoche, die wie keine andere das musikalische Gesicht der Welt geprägt hat.


Leitung: Dirk Werner
ZOFF VOICES
Die zoffvoices sorgen als Frauenchor der populären Chormusik seit über dreißig Jahren für musikalische Highlights im Bodenseeraum.
Vom damaligen Mädchenchor der Klosterschule Zoffingen zeugt nur noch der Name.

2 Wolkensteinsaal
Jugendkantorei der Münstermusik Konstanz
Die Jugendkantorei präsentiert mit den Five Hebrew Love Songs kurze Charakterstücke über feinsinnige hebräische Liebestexte: Melancholie, Leidenschaft, Anziehungskraft, leises Glück, Zärtlichkeit…


Leitung: Alexander Rüth
Männerchor Konstanz
Der Männerchor durchlebt auf seiner stilistisch vielfältigen Reise ein emotionales Auf- und Ab mit A cappella Musik für Männerchor aus der Welt der Klassik, des Barbershop bis zu Jazz und Pop-Arrangements.

3 Haus zum Hl. Stephan
ALLENSBACHER VOKALENSEMBLE
Neben dem „Flight Song“ von Kim André Arnesen und „Seal Lullaby“ von Eric Whitacre präsentieren wir die bekannte Pop Ballade „You’ve got a friend“ von Carol King. Am Klavier begleitet Uli Fricker.


Leitung: Philipp Heizmann
NEUWERKCHOR KONSTANZ
Wir singen anspruchsvoll bis eingängig, von klassischen Volksliedvertonungen über Pop- und Rocksongs zu mehrstimmigen Madrigalen und erzählen Geschichten, besondere und alltägliche, teils ausführlicher, teils in Kurzform.


Leitung: Julia Schwartz
4 St. Stephanskirche
GEBHARDSCHOR
Das Alte verbindet sich mit dem Neuen: Das Magnificat von Aemilian Kayser aus dem ehemaligen Kloster Petershausen mit dem amerikanischen Gospelsong „My Soul Has Been Redeemed“ von Pamela Baskin-Watson.


Leitung Martin Weber
UNISONO
Weltlich oder Geistlich? Die verschiedenen Werke des Programms eint das Motiv der Sehnsucht nach einem Ort der Geborgenheit, einer Entrückung aus allzu irdischen Zwängen und Bedrängnissen.


Leitung: Johannes Heieck
5 Lutherkirche
GROSSER CHOR DER GESCHWISTER SCHOLL SCHULE
Beglückende musikalische Erlebnisse beim gemeinsamen Musizieren im Schulchor mit unsterblichen Hits von den 60er- und 70er- Jahren bis heute – von Abba bis Billy Joel und Michael Jackson.


Leitung: Wilfried Hetz
JAZZCHOR KONSTANZ
Neu im Repertoire sind bekannte Oldies wie Cyndi Laupers „Time after Time“ und „Just the two of us“ von Bill Withers, mit „Human“ in einem coolen Arrangement und prominent durch „Ragn’Bone Man“ gibt es auch Bluesrock vom Feinsten.

6 Kulturzentrum K9
KIRSCHENCHOR
Queen? Sicher! Ein bisschen Grönemeyer? Warum nicht! Und A-ha? Her damit! Andrea Brugger hält mit einer bemerkenswerten Gelassenheit die A-cappella-Bande zusammen, der man einfach gerne zuhört.


Leitung: Andrea Brugger
SPOTLIGHT CHOR
Wir lieben es, unser Publikum anzustecken mit der Melodik und Dynamik unserer Lieder: Bei der Chornacht hört ihr mitreißende Rock-Songs und gefühlvolle Pop-Balladen von den 80er-Jahren bis in die Gegenwart.


Leitung: Gary Peinke
7 Dreifaltigkeitskirche
CHOROHNENAMEN
Unser Repertoire bewegt sich im Bereich Rock und Pop der 70er Jahre bis heute. Derzeit beschäftigen wir uns mit Songs von Queen, Coldplay, Ed Sheeran, Earth, Wind & Fire, Rammstein, Bruno Mars oder Zaz.


Leitung: Thomas Möller
ODEM
Wir gestalten Gottesdienste mit moderner mehrstimmiger Kirchenmusik, geistlichen Chorstücken und Liedern, die von Elementen der Popmusik beeinflusst sind. In unserem Konzert stellen wir unsere schönsten Chorstücke vor.


Leitung: Christian Lotter
8 Münster ULF
Gemeinsames Chornacht-Finale
Zum Abschluss gibt es Chormusik international: Vom Regenlied aus dem Sudan über den „Gospel Train“ von Richard Powell und „Look at the World“ von John Rutter bis zum Lied vom aufgehenden Mond, bei dem auch das Publikum miteinbezogen wird.
