Samstag, 9. Juli 2022 | 20 Uhr | St. Stephanskirche
Marienvesper
Claudio Monteverdi
Die Vespro della Beata Vergine für sieben Vokalsolisten, Chor und Orchester wurde von Claudio Monteverdi 1610 in Mantua komponiert. Vermutlich hat er mit der Vorstellung dieses Werkes drei Jahre später seine Anstellung als Kapellmeister am Markusdom in Venedig erreicht.
Die Marienvesper markiert zusammen mit seiner Oper L’Orfeo (1607) einen bedeutenden Übergang in der Musikgeschichte. Mit ihren Wurzeln reicht sie in das 16. Jahrundert zurück und mit der Aufnahme neuer Stilelemente weist sie weit in die Zukunft hinaus. Hier verbinden sich Gregorianik und traditioneller Kontrapunkt mit der blühenden Polyphonie des Barock und einem modernen Verständnis der Harmonik.
Diese Vielfalt ist zusammen mit der üppigen Klangpracht des Werkes, der virtuosen Solostimmen und einem bis zu zehnstimmigen Chor sicher ein Grund für die Faszination, die von diesem Werk bis in die Gegenwart ausstrahlt.
Agnes Kovacs, Sopran
Heike Heilmann, Sopran
Jakob Pilgram, Tenor
Mirko Ludwig, Tenor




Maximilian Vogler, Tenor
Martin Achrainer, Bariton
Reinhard Mayr, Bass



KONSTANZER KAMMERCHOR
BAROCKORCHESTER
LA BANDA
Michael Auer, Leitung


Karten im Vorverkauf 23 bis 45 Euro, an der Abendkasse 26 bis 48 Euro
