Open air Konzert
Dem Himmel so nah
Freitag, 14. & Samstag, 15. Juli, 20 Uhr, Rathaushof Konstanz
Eintritt 25 Euro | freie Platzwahl | Apéro und Einlass ab 19 Uhr
Dem Himmel so nah – bei den Open Air-Konzerten im Rathaushof unternimmt der Konstanzer Kammerchor unter Leitung von Fabienne Schwarz-Loy eine musikalische Reise durch die laue Sommernacht. Zentrale Akteure sind neben Sonne, Mond und Sternen auch Vögel, Schmetterlinge und andere Himmelsbewohner.
Impressionistische und romantische Chorwerke unter anderem von Lili Boulanger, Samuel Barber, Claude Debussy, Clara Schumann und Eriks Ešenvalds versprechen ein begeisterndes Klangerlebnis… und ab 19 Uhr können Sie sich beim Apéro auf den vergnüglichen Abend einstimmen!

Lisa Maria Schachtschneider
Sabine Czinczel
KONSTANZER KAMMERCHOR
Fabienne Schwarz-Loy

Lisa Maria Schachtschneider
studierte an den Musikhochschulen Nürnberg und Würzburg und ist als gefragte Klaviersolistin, Liedbegleiterin und Kammermusikerin tätig. Unter anderem konzertierte sie beim Festival Palermo Classica in Sizilien, in der Laeiszhalle in Hamburg und in der University of British Columbia in Vancouver. Lisa Maria Schachtschneider ist Preisträgerin nationaler und inter-nationaler Wettbewerbe und derzeit Dozentin für Klavier an der Universität und an der Musikhochschule Würzburg.

Sabine Czinczel
studierte Gesang und Rhythmik in Stuttgart, besuchte als mehrfache Stipendiatin Meisterkurse bei Sena Jurinac, Anna Reynolds und vervollständigte ihre Ausbildung bei Editha Simon und Elsa Cavelti. In ihrer künstlerischen Arbeit konzentriert sich die Sängerin auf das Konzertfach, Oratorium, Lied und zeitgenössische Vokalmusik. Zahlreiche Uraufführungen, Fernseh-produktionen, Rundfunk- und CD-Aufnahmen dokumentieren das breit gefächerte Repertoire der Sängerin.

Fabienne Schwarz-Loy
studierte an den Musikhochschulen in Stuttgart und Paris. Durch eine rege Ensembletätigkeit konnte sie wertvolle Erfahrungen sammeln, u.a. am Staatstheater Stuttgart sowie bei Festivals wie den Ludwigsburger Schlossfestspielen, dem Festival Junger Künstler Bayreuth und dem Musikfest Stuttgart. Sie ist als Dirigentin, Sängerin und Dozentin im gesamten deutschsprachigen Raum tätig. In ihrer Tätigkeit spielen seit jeher außergewöhnliche und interdisziplinäre Konzertformate sowie das Schaffen von grenzübergreifenden Kulturerlebnissen eine zentrale Rolle. Seit Januar 2023 leitet sie den Konstanzer Kammerchor.

Konstanzer Kammerchor
Neben den geistlichen A-Cappella-Konzerten und oratorischen Aufführungen pflegt der Chor die Tradition der sommerlichen Serenaden seit 1999, als anläßlich seines 50jährigen Bestehens zur „Großen Nachtmusik“ geladen wurde. Mit der Erweiterung der Konzertformate durch thematische Auswahl der Kompositionen, kontrastierende Werkfolgen, Textlesung und Improvisation hat der Konstanzer Kammerchor in den letzten Jahren immer wieder Akzente gesetzt.
